Home / Archive by category Newsletter Aktuelles aus dem Bereich Newsletter
Kategorie zur Sammlung der Newsletter-Posts
Bis Ende Dezember werden Vorschläge für ein neues Konzept gesammelt. Zahlreiche Proteste hatte es in den vergangenen Monaten um die Pläne in der Markthalle Neun gehagelt. Der bei vielen Kiezbewohnern äußerst beliebte Discounter in der zwischen Pückler- und Eisenbahnstraße gelegenen Markthalle sollte schließen. Stattdessen sollte dort ein Drogeriemarkt öffnen. Die hitzigen Diskussionen über diese Pläne […]
Weiterlesen.
Ausstellung auf dem Vereinsgelände dokumentiert die Geschichte des Vereins, des Stadtteils und des Stasi-Komplexes. Zwischen Arbeitsamt, Plattenbauten und dem ehemaligen Stasi-Block befindet sich das Fußballstadion Howoge-Arena “Hans Zoschke”, in dem Lichtenberg 47 seine Heimspiele seit über siebzig Jahren austrägt. Hier im zweitgrößten reinen Fußballstadion Berlins könnten bis zu 10.000 Zuschauer auf den zahlreichen Stehrängen und […]
Weiterlesen.
Aus einem Schulprojekt wurde eine Schülerfirma am Robert-Havemann-Gymnasium in Weißensee Das Robert-Havemann-Gymnasium hat seine erste Schüler-Aktiengesellschaft. Auf dem nebenstehenden Foto präsentieren sich stolz acht von neun Gründungsaktionären. Die Firma mit dem Namen energyECO S-AG will als Dienstleister in der Energieberatung für Schulen erfolgreich werden. Richard Häusler betreut als Geschäftsführer der Beratungsfirma stratum GmbH die frischgebackenen […]
Weiterlesen.
Das Weddinger Original geht jetzt in eine neue Runde. Im Sprengelkiez öffnen sich beim lebendigen Adventskalender auch in diesem Jahr wieder Türen zu Einrichtungen, Gewerbetreibenden, Vereinen, Kirchen und Wohnhäusern. Familien, Gemeinden und Trefforte öffnen von 17 bis 20 Uhr ihre Eingangs- oder Wohnungstür. Es wird gemeinsam gesungen, gegessen, Geschichten oder Gedichte erzählt, es wird gebastelt […]
Weiterlesen.
Kostenexplosion: Bezirk geht von einer Verzögerung um zwei Jahre aus. Bei der Sanierung des Beethoven-Gymnasiums in Lankwitz rechnet Bezirksstadträtin Maren Schellenberg mit einer Verzögerung um zwei Jahre. Vor drei Wochen waren die Bezirksverordneten von der Grünen-Politikerin darüber informiert worden, dass sich die Kosten von den geplanten 19,6 Millionen voraussichtlich auf bis zu 30 Millionen Euro […]
Weiterlesen.